Was sind Silikonfugen?
Silikon-Fugen sind elastische Dichtungen, die aus Silikondichtmasse bestehen und zur Versiegelung von Übergängen zwischen diversen Oberflächen verwendet werden. Sie sind bekannt durch ihre Wasserabweisung, Elastizität und Beständigkeit. In Sanitärbereichen bilden sie eine notwendige Abdichtung gegen eindringende Feuchtigkeit.
Fugen erneuern: Wann wird es Zeit?
Das Erneuern von Silikonfugen wird erforderlich, wenn bestimmte Verschleißerscheinungen auftreten. Häufige Symptome für die Dringlichkeit einer Sanierung sind Verfärbungen, Spalten in der Fuge, Schimmelpilze oder Ablösungen vom Untergrund.
Die Erneuerung von Fugen sollte optimalerweise alle fünf bis 10 Jahre erfolgen, abhängig von der Beanspruchung und den örtlichen Gegebenheiten. Eine zeitnahe Instandsetzung verhindert aufwendige Reparaturen.
Wartungsfugen: Wichtige Unterschiede
Dehnungsfugen sind besonders gestaltete Abdichtungen, die kontinuierliche Kontrolle und Instandhaltung brauchen. Im Gegensatz zu starren Fugen müssen Wartungsfugen Bewegungen aufnehmen, die durch Temperaturschwankungen, Setzungen oder andere Einflüsse entstehen.
Die regelmäßige Wartung dieser Fugen ist entscheidend für die Funktionsfähigkeit des gesamten Abdichtungssystems. Vernachlässigte Wartungsfugen können zu erheblichen Bauschäden führen.
Fugen sanieren: Professionelle Vorgehensweise
Das Sanieren von Fugen erfordert Expertenkenntnisse und gewissenhafte Durchführung. Der Vorgang beginnt mit der kompletten Beseitigung der bestehenden Dichtungen. Anschließend muss der Untergrund gründlich gereinigt und trockengelegt werden.
Die Selektion der geeigneten Dichtmasse ist ausschlaggebend für das Ergebnis. Sanitärsilikon unterscheidet sich von Baufugen- oder Marmorsilikon. Die Abdichtung wird anschließend mit professionellem Werkzeug gleichmäßig ausgefüllt und geglättet.
Silikonfugen in Hotels: Spezielle Herausforderungen
Silikonfugen für Hotels unterliegen erhöhten Anforderungen. Die intensive Beanspruchung von Hotelbadezimmern und Nasszellen erfordert extra belastbare Materialien und regelmäßige Wartung.
Im Hotelgewerbe ist ein professionelles Wartungskonzept unerlässlich. Beschädigte Silikonfugen können nicht nur zu Feuchtigkeitsschäden führen, sondern Wartungsfugen auch die Gastzufriedenheit negativ beeinflussen. Zahlreiche Hotelbetriebe setzen daher auf präventive Wartungsverträge, um Probleme zu vermeiden.
Fazit
Die fachgerechte Ausführung und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist entscheidend für den nachhaltigen Schutz von Gebäuden. Ob Wohngebäude oder gewerbliche Objekte wie Hotels, das zeitgerechte Sanieren und die sachgerechte Wartung von Fugen verhindert kostspielige Folgeschäden und sichert die Bausubstanz.