Was sind Silikon Fugen?
Silikonfugen sind dehnbare Verfugungen, die aus Silikonmaterial bestehen und zur Abdichtung von Anschlussfugen zwischen unterschiedlichen Materialien verwendet werden. Sie zeichnen sich aus durch ihre Wasserabweisung, Flexibilität und Beständigkeit. In Feuchträumen bilden sie eine notwendige Abdichtung gegen Wasserinfiltration.
Silikonabdichtung erneuern: Zeitpunkt der Erneuerung?
Das Sanieren von Silikonfugen wird erforderlich, wenn gewisse Alterungsmerkmale auftreten. Typische Anzeichen für die Dringlichkeit einer Sanierung sind Vergilbung, Risse in der Fuge, Schimmelbildung oder Loslösung von der Oberfläche.
Fugensanierung sollte optimalerweise alle fünf bis zehn Jahre erfolgen, je nach der Beanspruchung und den Rahmenbedingungen. Eine rechtzeitige Erneuerung verhindert teure Wasserschäden.
Bewegungsfugen: Wichtige Unterschiede
Wartungsfugen sind gezielt angelegte Fugen, die regelmäßige Inspektion und Instandhaltung brauchen. Im Vergleich zu unbeweglichen Fugen müssen Bewegungsfugen Bewegungen aufnehmen, die durch Temperaturunterschiede, Setzungen oder andere Einflüsse entstehen.
Die kontinuierliche Pflege dieser Fugen ist ausschlaggebend für die Wirksamkeit des gesamten Dichtungssystems. Unbeachtete Dehnfugen können zu massiven Strukturschäden führen.
Fugeninstandsetzung: Expertenmethode
Das Erneuern der Verfugungen erfordert professionelles Wissen und präzise Ausführung. Der Ablauf startet mit der kompletten Beseitigung der alten Silikonfugen. Anschließend muss der Bereich intensiv gereinigt und trockengelegt werden.
Die Wahl des passenden Materials Silikonfugen erneuern ist ausschlaggebend für das Ergebnis. Sanitärsilikon unterscheidet sich von Baufugen- oder Marmorsilikon. Die Abdichtung wird anschließend mit Spezialwerkzeug gleichmäßig ausgefüllt und geglättet.
Silikonfugen in Hotels: Spezielle Herausforderungen
Silikonfugen für Hotels unterliegen besonderen Beanspruchungen. Die hohe Frequentierung von Sanitäranlagen und Nasszellen erfordert extra belastbare Materialien und kontinuierliche Pflege.
Im Hotelbetrieb ist ein professionelles Wartungskonzept unerlässlich. Schadhaft gewordene Silikonfugen können nicht nur zu Bauschäden führen, sondern auch die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen. Zahlreiche Hotelbetriebe setzen daher auf präventive Wartungsverträge, um Probleme zu vermeiden.
Fazit
Die fachgerechte Ausführung und planmäßige Instandhaltung von Silikonfugen ist entscheidend für den nachhaltigen Schutz von Gebäuden. Ob Wohngebäude oder gewerbliche Objekte wie Hotels, das zeitgerechte Sanieren und die sachgerechte Wartung von Fugen verhindert kostspielige Folgeschäden und bewahrt die Immobilienwert.